BBM
Preisvorteil sichern!
Bei Abschluss eines Jahresvertrags für das Jahr 2024 erhalten Sie 10% Rabatt! Jetzt schnell sein und Ihren Rabatt sichern!
BBM
Bahn Baustellen einfach verwalten
Bahn Baustellen einfach managen!
Mit Hilfe des Bahn Baustellen Managements (BBM) behalten Sie die Baustellenmeldungen (FPLO’s und ZvF’s) im Bahnverkehr einfach und unkompliziert im Blick , für eine effizientere und bessere Fahrplanung. Darüber hinaus lassen sich auch Baustellenauswirkungen bei Regel- und Sonderverkehre übersichtlich darstellen und auswerten.
Unsere datenbankbasierte Software verhilft Ihnen zu einer enormen Zeitersparnis bei der Umplanung von Zugleistungen. Dabei legen wir großen Wert auf eine maximale Benutzerfreundlichkeit und Transparenz, weshalb Sie verschiedene Dashboards mit den für Sie interessanten und wichtigen Informationen erstellen können. Das einheitliche Arbeiten in einem System reduziert.
Bahn Baustellen einfach managen!
Mit Hilfe des Bahn Baustellen Managements (BBM) behalten Sie die Baustellenmeldungen (FPLO’s und ZvF’s) im Bahnverkehr einfach und unkompliziert im Blick , für eine effizientere und bessere Fahrplanung. Darüber hinaus lassen sich auch Baustellenauswirkungen bei Regel- und Sonderverkehre übersichtlich darstellen und auswerten.
Unsere datenbankbasierte Software verhilft Ihnen zu einer enormen Zeitersparnis bei der Umplanung von Zugleistungen. Dabei legen wir großen Wert auf eine maximale Benutzerfreundlichkeit und Transparenz, weshalb Sie verschiedene Dashboards mit den für Sie interessanten und wichtigen Informationen erstellen können. Das einheitliche Arbeiten in einem System reduziert.
BBM
Kurz und Knapp
Übersichtlichkeit
über alle Baustellenmeldungen & -auswirkungen
Kostenersparnis
durch Automatisierung und Transparenz
Einfaches Handling
bei gleichzeitig maximalem Nutzen für EVUs
BBM
Hauptfunktionen
Tabellenansicht für FPLOs & ZvFs
Innerhalb der BBM-Anwendung werden Ihnen alle eingegangenen und fehlenden ZvF & Fplo Meldungen nach Dringlichkeit sortiert aufgelistet. Überschrittene Schwellenwerte werden farblich markiert und sind somit auf einen Blick sichtbar.
Mit dem BBM behalten Sie die Baustellenauswirkungen detailliert im Blick und können unmittelbar reagieren.
Baustellenauswirkungen
Im BBM sind Baustellenmeldungen aus verschiedenen Portalen der DB Netz integriert (Strecken.info, KiGBau, KOMBau). Neben einer einfachen Darstellung dieser Baustellenmeldungen, prüft der BBM die Laufwege automatisch auf entsprechende Baustellenauswirkungen. Somit haben Sie für alle Verkehre die Baustellenauswirkungen an einer Stelle im Überblick.
Routabilityprüfung
Der BBM prüft auf Basis der ERA-Parameter detailliert die Trasse auf Kombatibilität. Dabei wird der tatsächliche Laufweg bzw. die von der DB Netz vorgegebene Fahrplananordnung auf Streckenkompatibilität hin geprüft. Hierbei wird Ihr Rollmaterial (Lokomotiven & Wagen) für die Prüfung zugrunde gelegt.
Kartendarstellung der Laufwege & Umleitungen
Der BBM visualisiert individuelle sowie bestellte Laufwege und Fahrplananordnungen sehr übersichtlich in Kartendarstellungen. Dort lässt sich durch farbliche Markierungen schnell einsehen, ob es sich um den bestellten Laufweg, eine Umleitung entsprechend einer Fplo oder um eine individuell berechnete Trassenprüfung handelt.
Controlling der zusätzlichen Aufwände
Der BBM bereitet für Sie verschiedene Kennzahlen automatisch auf. Im Controllingbereich haben Sie stets den Überblick über Ihre entstanden Zusatzaufwände. Verspätungen, Mehrkilometer sowie Betroffenheiten werden für Sie automatisch und stets aktuell dargestellt. Eine Weiterverarbeitung ist selbstverständlich möglich.
TPN
Der BBM besitzt eine direkt digitale Schnittstelle in das Trassenportal der DB Netz. Darüber ist es Ihnen möglich, direkt aus dem BBM heraus Ihre Trassenbestellung durchzuführen. Im Gegenzug werden Ihre tatsächlich bestellten Laufwege automatisch in den BBM zurückgespielt. Auf dieser Grundlage prüft der BBM die Baustellenauswirkungen auf Ihre Verkehre und führt außerdem unterschiedliche Auswertungen zu entstandenen Mehrkilometern etc. durch.
Einsicht für Kunden
Mit Hilfe eines umfangreichen Benutzermanagements können Sie im BBM ein Kundenportal für Ihre beauftragenden Kunden einrichten. Ihre Kunden haben somit die Möglichkeit, mögliche Beeinträchtigungen durch Baustellen nur auf ihre expliziten Verkehre selbstständig und frühzeitig einzusehen und darauf basierend mögliche Entscheidungen in der Produktionsplanung o.ä. zu treffen. Dabei können Sie stets selbst entscheiden, welche Daten Sie in welchem Umfang für Ihre Kunden freigeben möchten.
DiLoc
Der BBM ist auch in den dynamischen Fahrplan von DiLoc integriert. Die an den BBM gemeldeten Fplo werden automatisch per Schnittstelle an DiLoc gemeldet. Der Lokführer bekommt somit die Fahrplananordnung für den Bereich der Baustelle auf sein Endgerät in den dynamischen Fahrplan eingespielt. Ein separate Navigation wird dadurch hinfällig.
BBM
Hauptfunktionen
Tabellenansicht für FPLOs & ZvFs
Innerhalb der BBM-Anwendung werden Ihnen alle eingegangenen und fehlenden ZvF & Fplo Meldungen nach Dringlichkeit sortiert aufgelistet. Überschrittene Schwellenwerte werden farblich markiert und sind somit auf einen Blick sichtbar.
Baustellen Auswirkungen
Im BBM sind Baustellenmeldungen aus verschiedenen Portalen der DB Netz integriert (Strecken.info, KiGBau, KOMBau). Neben einer einfachen Darstellung dieser Baustellenmeldungen, prüft der BBM die Laufwege automatisch auf entsprechende Baustellenauswirkungen. Somit haben Sie für alle Verkehre die Baustellenauswirkungen an einer Stelle im Überblick.
Routabilityprüfung
Der BBM prüft auf Basis der ERA-Parameter detailliert die Trasse auf Kombatibilität. Dabei wird der tatsächliche Laufweg bzw. die von der DB Netz vorgegebene Fahrplananordnung auf Streckenkompatibilität hin geprüft. Hierbei wird Ihr Rollmaterial (Lokomotiven & Wagen) für die Prüfung zugrunde gelegt.
Kartendarstellung
Der BBM visualisiert individuelle sowie bestellte Laufwege und Fahrplananordnungen sehr übersichtlich in Kartendarstellungen. Dort lässt sich durch farbliche Markierungen schnell einsehen, ob es sich um den bestellten Laufweg, eine Umleitung entsprechend einer Fplo oder um eine individuell berechnete Trassenprüfung handelt.
Controlling
Der BBM bereitet für Sie verschiedene Kennzahlen automatisch auf. Im Controllingbereich haben Sie stets den Überblick über Ihre entstanden Zusatzaufwände. Verspätungen, Mehrkilometer sowie Betroffenheiten werden für Sie automatisch und stets aktuell dargestellt. Eine Weiterverarbeitung ist selbstverständlich möglich.
TPN
Der BBM besitzt eine direkt digitale Schnittstelle in das Trassenportal der DB Netz. Darüber ist es Ihnen möglich, direkt aus dem BBM heraus Ihre Trassenbestellung durchzuführen. Im Gegenzug werden Ihre tatsächlich bestellten Laufwege automatisch in den BBM zurückgespielt. Auf dieser Grundlage prüft der BBM die Baustellenauswirkungen auf Ihre Verkehre und führt unterschiedliche Auswertungen durch.
Einsicht für Kunden
Mit Hilfe des Benutzermanagements können Sie im BBM ein Kundenportal für Ihre beauftragenden Kunden einrichten. Ihre Kunden haben somit die Möglichkeit, mögliche Beeinträchtigungen durch Baustellen nur auf ihre expliziten Verkehre selbstständig und frühzeitig einzusehen und darauf basierend mögliche Entscheidungen in der Produktionsplanung o.ä. zu treffen.
DiLoc
Der BBM ist auch in den dynamischen Fahrplan von DiLoc integriert. Die an den BBM gemeldeten Fplo werden automatisch per Schnittstelle an DiLoc gemeldet. Der Lokführer bekommt somit die Fahrplananordnung für den Bereich der Baustelle auf sein Endgerät in den dynamischen Fahrplan eingespielt. Ein separate Navigation wird dadurch hinfällig.
BBM
Einfach erkärt
BBM
Baustellen direkt im Blick
BBM
Baustellen im Blick
Mehr Informationen zum BBM finden Sie in unserem Factsheet.
BBM
Ihr Draht zu uns
Kontaktformular
Kontaktformular